Übersetzung - Bestimmung - Satzfunktion
Sokrates sagte: Ich weiß, dass ich nichts weiß.
SocratesNomen, Nom. Sg. mask., griechischer Philosoph 470 - 399 a.C.n.; Subjekt
dixit:3. Sg Perf. akt. Ind.; Prädikat
scio1. Sg. Prä. akt. Ind. Prädikat, Kopfverb zum AcI
meReflexivpronomen, Akk. Sg.;bezieht sich auf Sokrates (SAKK)
nihilNomen, Akk. Sg. neu., Akk.- Objekt
scireInfinitiv Prä. (PINF)
Viele glauben, dass sie alles wissen.
Multi Nomen (substantiviertes Adjektiv), Nom. Pl. mask. Subjekt
putant3. Pl. Prä. akt. Ind., Prädikat, Kopfverb zum AcI
se Reflexivpronomen Akk. Pl.(!); bezieht sich auf multi (SAKK)
omniaNomen (substantiviertes Adjektiv), Akk. Pl. neu. Akk.- Objekt
scireInfinitiv Prä. (PINF).
Ich weiß, dass sie nichts wissen
Scio1. Sg. Prä. akt. Ind., Prädikat inkl. Subjekt
eos (illos, hos)Demonstrativpronomen Akk. Pl. mask., (SAKK)
nihil Nomen, Akk. Sg. neu., Akk.- Objekt
scire.Infinitiv Prä. (PINF)
Dies wissend weiß ich, dass ich nichts weiß.
Id Demonstrativpronomen Akk. Sg., Akk.- Objekt
sciensPPA nom. Sg., PC mit dem ich-Subjekt im Prädikat
scio1. Sg. Prä. akt. Ind. Prädikat inkl. Subjekt, Kopfverb zum AcI
me Reflexivpronomen, Akk. Sg.;bezieht sich auf das ich-Subjekt im Prädikat (SAKK)
nihil Nomen, Akk. Sg. neu., Akk.- Objekt
scire.Infinitiv Prä. (PINF)
Id Demonstrativpronomen Nom. Sg. neu. Subjekt
est3. Sg. Prä. Akt. Ind. Prädikat
docta PPP Nom. Sg. fem., Attribut zu ignoranta
ignorantia.Nomen, Nom. Sg. fem., Prädikatsnomen
Dies ist die gelehrte Unwissenheit.